
Warum ist
ein Knochenaufbau
wichtig?
Ein stabiler Kieferknochen ist essenziell für die Gesundheit Ihrer Zähne und das Einsetzen von Zahnimplantaten. Durch Zahnverlust, Parodontitis oder lange unversorgte Zahnlücken kann sich der Kieferknochen jedoch zurückbilden. Ohne ausreichend Knochenmasse fehlt Implantaten der notwendige Halt. Ein Knochenaufbau stellt das fehlende Knochenvolumen wieder her und schafft eine stabile Grundlage für langfristigen Zahnersatz.
Durch frühzeitige Maßnahmen kann verhindert werden, dass sich der Knochenschwund weiter ausbreitet und benachbarte Zähne gefährdet.
Wann ist ein Knochenaufbau notwendig?
Knochenaufbaumaßnahmen sind erforderlich, wenn sich die Knochensubstanz im Kiefer stark zurückgebildet hat. Dies kann in verschiedenen Situationen notwendig sein:
Vor der Implantation: Fehlt ausreichend Knochensubstanz, kann ein Zahnimplantat nicht sicher verankert werden. Ein Knochenaufbau sorgt für die nötige Stabilität.
Nach einer Parodontitis: Hat sich die Entzündung bis in das Knochengewebe ausgebreitet, verlieren die betroffenen Zähne an Halt. Der Knochenaufbau kann das Gewebe regenerieren.
Nach einer Zahnextraktion (Socket Preservation): Um das leere Zahnfach zu stabilisieren und weiteren Knochenabbau zu verhindern, wird das Areal mit Knochenersatzmaterial aufgefüllt.
Nach der Entfernung einer Zyste: Knochenschwund kann durch zystische Veränderungen entstehen. Nach der Entfernung wird der Hohlraum mit Knochenmaterial aufgefüllt, um Defekte zu vermeiden.
Nach unfallbedingten Schäden: Traumatische Verletzungen oder Frakturen im Kieferbereich können zu Knochenverlust führen. Ein Knochenaufbau stellt die ursprüngliche Stabilität wieder her.
Was kostet
ein Knochen-
aufbau?
Kostenüberblick und mögliche Erstattungen
Die Kosten für einen Knochenaufbau hängen von der gewählten Methode, dem Materialeinsatz und der Komplexität der Behandlung ab. Durchschnittlich können Sie mit folgenden Preisen rechnen:
- Knochenersatzmaterial: [bitte individuellen Preisbereich prüfen]
- Eigenknochen-Transplantation: [bitte individuellen Preisbereich prüfen]
- Sinuslift: [bitte individuellen Preisbereich prüfen]
- Bone-Splitting: [bitte individuellen Preisbereich prüfen]
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten für den Knochenaufbau in der Regel nicht, es sei denn, der Eingriff ist medizinisch notwendig, beispielsweise im Zusammenhang mit schwerwiegenden Kiefererkrankungen. Private Versicherungen oder Zahnzusatzversicherungen können je nach Tarif eine vollständige oder teilweise Erstattung bieten.

Jetzt Beratung zum Knochenaufbau vereinbaren
Möchten Sie wissen, ob ein Knochenaufbau für Sie erforderlich ist? Lassen Sie sich individuell beraten und erhalten Sie einen maßgeschneiderten Behandlungsplan für stabile Zähne und langfristigen Zahnersatz. Unsere Expert*innen nehmen sich Zeit für Sie und erläutern Ihnen alle Optionen ausführlich.